Noch wenige Plätze frei!
Der Eifelverein OG Daun rückt die feinen Facetten einer deutsch-französischen Freundschaft in den Mittelpunkt seiner Jahresfahrt vom 22. bis 27. Juni 2025 ins Saarland. Es sind noch wenige Plätze frei. Michael Drockur und Wolf-Henry Sturt stellen das überalterte Klischee eines reinen Industriegebietes mit ausgewählten Lichtpunkten auf den Kopf. Die liebliche Mittelgebirgslandschaft punktet mit Zielen vom Weltkulturerbe bis zu einsamen Juwelen: vom Bergbaumuseum im Blumengarten von Bexbach, dem weiten Blick über das Ostsaarland, die Völklinger Hütte bis zur Römersiedlung in Nennig. Es bleibt facettenreich: eine Weinprobe an der Mosel, die Abtei Tholey, das Wohnhaus des großen Europäers Robert Schumann oder das wilhelminische Bahnhofsgebäude in Metz. Eine Spezialität: Die einsame mittelalterliche Siedlung Hombourg-Haut. Das Standquartier: Das 3-Sterne-Hotel Römer in Merzig. Fragen und Flyer: Wolf-Henry Sturt, 0 65 92 - 14 34, eMail: henry.sturt@t-online.d
Die Ortsgruppe Daun des Eifelvereins lädt für Samstag, 12. April 2025 zu einer Ganztags-Wanderung im Oleftal ein. Dort bilden im April unzählige wilde Narzissen ein gelbes Blütenmeer. Start und Ziel sind der Parkplatz am Hollerather Knie. Treffen ist um 9:00 Uhr am Forum Daun, alternativ direkt am Parkplatz um 10:15h. Die etwa 16 km lange Wanderstrecke führt auf leicht begehbaren Wegen entlang der Höckerlinie des Westwalls runter ins Wiesental an die Olef, von wo es dann zu einer Waldkapelle geht. Eine anschließende Einkehr ist geplant. Rucksackverpflegung und gutes Schuhwerk werden empfohlen.
Weitere Infos und Anmeldung bei Wanderführerin Elke Zinke, 06592-984280 oder eMail elke.zinke@posteo.de